Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
 

 
 
 
 

 
GRANITweihnacht 2022 in Hauzenberg 
 
Die offene Werkstatt erwartet Sie am Christkindlmarkt im Stoabruch.
Freitag bis Sonntag an allen Adventswochenenden
Stand " 3 " im Untergeschoß
Ab Freitag 25.11.2022 - 18.12.2022
jeweils von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
 
Ganz besondere Geschenke:  Kunsthandwerk aus der Dreiländerregion
 
 
 
 
 
 
  
 
 
ASCHACHER ADVENT 2022
  
17. und 18. Dezember 2022,
samstags und sonntags
von 10:00 bis 18:00 Uhr
auf Schloss Aschach a.d. Donau
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
Kunsthandwerk- und Kräutertage 

Ort: Schloss Katzenberg
A-4982 Kirchdorf am Inn, Katzenberg 1

Freitag,    10.6. von 12-19 Uhr
Samstag, 11.6. von 10-19 Uhr
Sonntag,  12.6. von 10-19 Uhr
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
Kunsthandwerkermarkt - "Bergfried blüht auf"

mit vielen schönen Ausstellungen und Konzerten, Theater, Tanz,
einem bunten Kinderprogramm, Yoga im Garten, Essen und Trinken…

ORT:  Bergfried 1, 94034 Passau

Fr.  27. Mai 2022 14:00 - 19:00
Sa. 28. Mai 2022 11:00 - 18:30
So. 29. Mai 2022 11:00 - 18:30
 
Mehr Info:  BERGFRIED/ KULTUR
 

 

Mein Stand auf dem Passauer Wochenmarkt vor dem Dom hält
jeden Samstag von 9-13 Uhr, bis 6. Nov. 2021 ebenfalls einen kleinen Ausschnitt
aus meinem Angebot für Sie bereit.

Rufen Sie mich an (0170 8060837) oder schreiben mir eine Mail (cg@dieoffenewerkstatt.de).

Sie können auch in meinem neuen Onlineshop stöbern.     Zum  >>  Shop

Denken Sie bitte gerade jetzt an uns kleine Betriebe vor Ort.

Ein persönlicher Bummel durch die Läden und Werkstätten in unserer schönen Stadt ist auch für Sie sicher mehr Erlebnis,
als zuhause im Internet zu surfen. Schließlich wollen wir alle ja nach dieser Zeit nicht vor verwaisten Geschäften stehen.

 
 

 

 

Verkaufsoffener Sonntag mit „Herbstmarkt“ in der Passauer FuZo – endlich wieder möglich!

Die offene Werkstatt finden Sie gleich am Eingang beim sog. „Denker-Brunnen“.

Der Kunsthandwerkermarkt ist von 11-17 Uhr für Sie geöffnet.

Bis Weihnachten sind es nur noch ein paar Wochen.

Die offene Werkstatt bietet Ihnen viele schöne Dinge, um Ihre Lieben damit zu bedenken.

Lieferschwierigkeiten gibt es bei mir nur, wenn Sie zu spät bestellen!

 
 

 

 

To-Go-Again-Becher
"Show must go on"To-Go-Again-Becher "Show must go on"

Vasen zum MuttertagVasen zum Muttertag

3 Flüsse-Vasen3 Flüsse-Vasen

 Designer-BierkrügeDesigner-Bierkrüge

 

 

 

 

 

 

 

 

 


  

 

 

 

 

 

 

 
 

 
Granitweihnacht in Hauzenberg 2019
 
Der Christkindlmarkt im Stoabruch hat für Sie Donnerstag bis Sonntag
an allen Adventswochenenden (ab 28.11.2019)
jeweils von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
 
Ganz besondere Geschenke:  Kunsthandwerk aus der Dreiländerregion
 
 
 

 

 

 

 

 

 https://granitzentrum.de/granitweihnacht/impressionen/

 


 

 

20. Kunstnacht Passau

Freitag, den 05. Juli 2019

17 bis 24 Uhr

 

https://kunstnachtpassau.de/

https://kunstnachtpassau.de/portfolio/die-offene-werkstatt-2/

 

 



Eiermarkt - Kitsch und Kunst rund ums Ei.

14. Apr. 2019 ab 11Uhr

Freilichtmuseum Finsterau  - 

 im Petzihof 

Ausstellung im PetzihofAusstellung im Petzihof

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bei der "Stoabruch-Weihnacht" 2018 in Hauzenberg ist auch 'Die offene
Werkstatt' mit dabei. Allerdings erst ab dem 2. Adventswochenende.
 
Sie finden an meinem Stand im Innenbereich neben weihnachtlich
handbemalten Porzellandosen, -tellern und -tassen  auch außergewöhnliche
Stücke junger DesignerInnen, von mir bemalt und somit absolute Unikate.
 
Weiter biete ich zauberhaften Christbaumschmuck, handwerklich aus
Porzellan hergestellt im Atelier Barbara Flügel, Schönwald bei Selb.
 
'Die offene Werkstatt' in der Passauer Höllgasse ist zu den bekannten
Zeiten natürlich auch in der Adventszeit geöffnet. 
 
Wir sehen uns? - Ich würde mich sehr freuen!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
G'mischter Satz IIIG'mischter Satz III
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
Wieder hat sich eine Gruppe Kreativer aus unterschiedlichen Disziplinen zusammengefunden,
um ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei der Vernissage am Mittwoch, 6. Juni,
wird Frau Bürgermeisterin Erika Träger ein Grußwort sprechen.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Ursi Limmer-Keim und Rupert Lepschy.
Natürlich verwöhnen wir unsere Gäste auch mit einem feinen.
selbstgemachten Buffet und einem Glas echtem Gemischen Satz.
  
Seien Sie herzlich eingeladen!
 
  

 
Einladung zum Eiermarkt im Freilichtmuseum Finsterau.
Sonntag, 25. März 2018,  ab 11 Uhr bis ca. 16 Uhr. 
Der Eiermarkt steht unter dem Motto "Kitsch und Kunst rund um's Ei",
 
Die offene Werkstatt präsentiert sich im "Petzi Hof" mit vielen neuen Ideen, nicht nur für Ostern.
 
 
 


Adventsausstellung

Im "Alten Hof"

in Großwiesen 22 bei 94133 Kumreuth

 

Samstag, den 18. Nov. 2017   14:00 - 18:00

Sonntag, den 19. Nov. 2017   10:00 - 16:00

 

alter-hof-bayern.de/anfahrt.html

 

  


 

 

 

 

 

 

 

Tag des offenen Denkmals

Sonntag 10. September 2017

 

Die offene Werkstatt ist geöffnet von 11:00 bis 15:00

Führungen durch das im 13. Jh. erbaute Haus von 12:00 bis 14:00, je nach Bedarf.

 

http://tag-des-offenen-denkmals.de/laender/by/kreisfrei/7246/

 

  


 

Ein ‚G’mischter Satz‘ ist in Wien ein besonderer Weißwein, eine Kombination verschiedener
Reben und Lagen, die jedoch in der Mischung ein harmonisches Ganzes ergeben.
So verhält es sich auch bei der geplanten Ausstellung vom 5 - 30. April
in den Räumen der WGP, Steiningergasse/Ecke Höllgasse - Passau.

 

Vernissage Mittwoch, 5. April 2017, 19:00 Uhr

Finissage Sonntag 30. April 2017, 16:00

Nicht ganz ernste Geschichtln und Gedichtln zum Thema Wein und zwischenmenschliche 

Beziehungen, zusammengestellt von Barbara Dorsch und vorgetragen von ihr und

Christa Gottinger - Eintritt frei - Spenden sehr willkommen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Gemeinschaftsausstellung  „G’mischter Satz“

Ein ‚G’mischter Satz‘ ist in Wien ein besonderer Weißwein, eine Kombination verschiedener
Reben und Lagen, die jedoch in der Mischung ein harmonisches Ganzes ergeben.
So verhält es sich auch bei der geplanten Ausstellung vom 9.- 27. November
in den Räumen der WGP, Steiningergasse/Ecke Höllgasse - Passau.

Ausstellung  in den WGP-Räumen in der HöllgasseAusstellung in den WGP-Räumen in der Höllgasse

 

Dominiert werden die beiden Räume von den meisterlich handgefertigten Möbeln von
Christian Lohner (Christian Lohner – Räume schaffen, Vornbach/Inn).

Brigitte Schreiner malt in Acryltechnik Kraft - und Energiebilder,
die Harmonie vermitteln und Mensch und Raum energetisieren sollen.

Anja Reithmeier (Zwiesel) beschäftigt sich seit September 2012 intensiv mit Textilkunst
mit Schwerpunkt auf der Kombination von Sticken, Färben, Falten und Drucktechnik.

Dr. Alexander Reithmeier (Zwiesel) hat 2013 die Kunstkeramik als idealen
Ausgleich zu seinem anstrengenden Arztberuf entdeckt. Seinen Focus legt
er dabei auf Raku- und Niedrigbrandtechnik (Tonnen- und Kapselbrand).

Christa Gottinger (Die offene Werkstatt, Höllgasse Passau)
ergänzt mit ihren handbemalten Porzellanobjekten, Bildern in Glas
und Porzellan diese außergewöhnliche Ausstellung.

Vernissage Mittwoch, 9.11., 19:00 Uhr.
Die Ausstellung ist geöffnet ab 10.11. bis 27.11., jeweils Mi-So 14-18 Uhr.

Eintritt frei.

 

 

 

 


 
KUNSTNACHT VERSCHOBEN VON 15.07. auf 22.07.2016

 

Neuer Termin Freitag  22. Juli 2016  

 
Die offene Werkstatt bietet viele neue schöne Dinge aus Porzellan, Glasbilder, Geschenke.
Außerdem stellt Theresia Zellhuber aus Landshut ihren außergewöhnlichen Schmuck bei mir aus.
Auch ein handgefertigter Schreibtisch von Christian Lohner ist zu bewundern.
Ursi Limmer-Keim, mit Begleitung am Keybord unterhalten die Besucher mit angenehm chilliger Musik.
Dazu gibts zu moderaten Preisen Sekt, Bier und Wasser, wie seit Jahren guter Brauch.

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

 


 

 

Damit "To Go" auch gut für die Umwelt ist:

Neu im Sortiment von Hand bemalte Porzellanbecher mit Silikondeckel.

Gern auch nach Ihren Wünschen gestaltet, z.B. als Geschenk für diverse Anlässe

oder als besonderes Präsent für Ihre Kunden.

Pro Becher ab 14,50 Euro (je nach Design).  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GNADENLOS. Vom richtigen Leben im falschen.

Lesung des Autors Stephan Kowarik

bei Christa Gottinger, DIE OFFENE WERKSTATT, Passau, Pfaffengasse 2/Ecke Höllgasse

Sonntag, 21. Februar 2016, 16-19 Uhr

 

Jeder Mensch weiß, was richtig ist, und was falsch ist.
Stimmt das überhaupt?
Nun, wohl jeder und jede ist davon überzeugt, es zu wissen. Das ist etwas anderes...
Auch wenn die Überzeugungen des Individuums in sich gefestigt sein mögen und wenigstens das subjektive Selbst- und Weltbild stabilisieren, so gibt es doch genügend andere Menschen, die behaupten, etwas anderes sei richtig oder falsch als dasjenige, das wir für uns erkannt haben. 
Spätestens hier beginnt die Uneinigkeit bei der Beurteilung dessen, was richtig oder falsch sein soll.
Auch dann, wenn eine gewisse Einigkeit darüber erzielt werden konnte, bleibt umstritten, was es heißt, ein richtiges Leben zu führen!
Die Auseinandersetzung darüber begleitet uns alle lebenslänglich, ob wir es wollen oder nicht.
Deshalb könnte man das richtige Leben als ein Projekt verstehen, das niemals, solange ein Mensch lebt, zu einem Abschluss kommt.
Die Essays in meinem Buch "Gnadenlos. Vom richtigen Leben im falschen", Gabriele Schäfer Verlag Herne, 1. Auflage November 2015, illustrieren eine mögliche Suche nach so etwas wie dem richtigen Leben.
Jeder Leser und jede Leserin dieser Essays geht weitere Schritte auf unserem gemeinsamen Weg zu einem immer richtiger oder immer falscher werdenden Leben...

 
 

 
 
Kunsthandwerk aus Mexiko
 
 
  

 
 
 
 
 
 
 
 

Die offene Werkstatt, Passau-Höllgasse, lädt ein zu einem spannenden Vortrag
über mexikanische Kunsthandwerker und Ihre traditionelle Arbeit,
feinsten Silberschmuck herzustellen. Eine Studentin der Passauer Universität,
die längere Zeit vor Ort mit den Handwerkern und ihren Familien gelebt hat,
gibt mit interessanten Bildern Einblick in das Leben der Menschen,
deren Lebensgrundlage durch den Drogenhandel und das dadurch
bedingte Ausbleiben der Touristen gefährdet ist.
Sie ist Mitbegründerin von „Pakilia“, einer Fairtrade-Gründung von Studierenden,
die die Erzeugnisse der Kunsthandwerker in Deutschland vertreiben.

Wer noch  ein persönliches Weihnachtsgeschenk sucht wird sicher
am 9.12., 18:30 Uhr, in der offenen Werkstatt fündig.

Für einen Imbiss und vorweihnachtliche Getränke ist gesorgt.

 

     Adventsmarkt Gut Aichet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                           Gut Aichet

 


 


„Kathrein stellt den Tanz ein“, sagt der Volksmund.

In traditionsbewussteren Zeiten war dieses Datum der Auftakt für die besinnliche Zeit vor Weihnachten.

 

Um diesen Brauch wieder ins Bewusstsein zu rücken werden

Barbara Dorsch und Christian Lichtenauer am Samstag, 21.11., ab 14:30 Uhr,

in der offenen Werkstatt in der Passauer Höllgasse

Gstanzl und Texte der etwas anderen Art darbieten.

Lassen Sie sich überraschen.

Mit dem bekannten Heissmost und Spezial-Erdäpfelkas wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Natürlich darf zwischen dem handbemalten Porzellan auch getanzt werden (sofern man gut versichert ist).

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden gehen zur Gänze an die beiden Künstler. 

 
 
 

 
Stadt Gespräch PNP 21.07.2015
 
Die EW hatten den Einzelhandel dazu aufgerufen, seine Schaufenster nach dem EW-Motto "ÜberBrücken | überbrücken" zu dekorieren. Eine Jury, bestehend aus EW-Vorstandsvorsitzender Rosemarie Weber, Dr. Edith Rabenstein von der PNP, Künstlerseelsorger Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner und Intendant Peter Baumgardt bewertete die Kunstwerke der Passauer Geschäftsinhaber. Erstmalig wurden die ersten drei Plätze mit Preisen bedacht.
 
 
 
 
 
 
 
 
Gold erhielt die Offene Werkstatt
von Christa Gottinger in der Höllgasse.
 
 
 
 
 
 
 
Gottinger hatte die Idee des Überbrückens mit ihren eigenen kunsthandwerklichen Mitteln umgesetzt. Ihre aus Glas gefertigte, mit blauen LEDs beleuchtete Brücke stehe zwar für bereits gebaute Brücken, aber auch für deren Zerbrechlichkeit. Das filigrane Kunstwerk mahne aber auch für noch zu bauende Brücken, wie sie etwa in der heutigen Flüchtlingspolitik von Nöten seien. "Frau Gottinger setzte das Thema ideell und handwerklich perfekt um", so Edith Rabenstein.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Silbermedaille ging an Bücher Pustet. Filialleiter Michael Henkel und sein Team stellten eine bröckelnde Mauer samt Stacheldraht auf. Ein gemalter EW-Engel durchbricht diese mit einem Loch, in Form des Wiedervereinigten Deutschland. Auf beiden Seiten der Mauer findet sich ein Allerlei aus nostalgischen Devotionalien von Tempo Linsen bis zu Kaltem Hund, Büchern, CDs, Filme mit DDR-Bezug und EW-Artikeln. "Ein beeindruckendes Bauwerk mit viel Liebe zum Detail dekoriert", so Rosemarie Weber. Bronze ging an Holzblasinstrumente Oliver Dier in der Grünaustraße. Der kleine, aber feine Instrumentenladen wartete mit einer aus alten Klarinetten gebauten Hängebrücke auf, die das junge Geschäftsinhaberpaar geschaffen hatte. "Die Stahlseile sind aus den Rohrblättern der Mundstücke gefertigt worden", bewunderte Msgr. Kirchgessner das Kunstwerk.
Nach der Besichtigung aller Schaufenster versammelte sich die Jury im Café Simon und diskutierte lange die Punktevergabe. "Es war in diesem Jahr so schwierig, einen Gewinner zu küren, so haben wir uns dazu entschieden, in diesem Jahr drei Preise zu vergeben", erklärte Peter Baumgardt. Die Gewinne sind, neben der Einladung aller teilnehmenden Geschäfte zum Abschlusskonzert der Europäischen Wochen mit den Dresdner Kapellsolisten und Jan Vogler am 2. August, Gutscheine im Wert von 50 bis 100 Euro.− red**

  


 

 

16. KUNSTNACHT Passau  2015  -  17.  Juli

 

 

 

 

 

 

 

Mein Motto 2015: Sehen, genießen, entspannen. 

Die offene Werkstatt in der Passauer Höllgasse ist wie immer dabei!

Zuerst ein Rundgang durch meine Werkstatt,
sehen, was mir seit Kunstnacht 2014 Neues eingefallen ist,
danach ein kühler Drink vor der Tür
bei (angenehm leiser) jazziger Musik von Ursi, Rupp und Tom.

Alle (Musiker wie Helfer) haben bereits fest zugesagt, weil's bei uns so entspannt zugeht,
obwohl die halbe Stadt zum oder vom Altstadtbummel hier vorbei kommt.

 

www.passau-kunstnacht.de/index.php

 


 

Der Most-Nikolo geht um..... 

Freitag, 5. Dezember, 15:00                                      barbara-dorsch.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Sonntag, 28. September, 13:30 - 18:30 

Uhr:

Am 'Tag des offenen Ateliers' zeigt Die offene Werkstatt neue   Arbeiten in Glas und Porzellan. Sie können mir gerne bei der Arbeit über die Schulter schauen, Fragen stellen - und natürlich auch kaufen :-)!

 Tag der offenen Ateliers

 


 

Kunstnacht PassauFreitag, 18. Juli 2014, 20-24 Uhr!

 

Die offene Werkstatt präsentiert neue Werke seit der Wiedereröffnung.

Auf der Gasse gibts Jazz und Soul mit "Ursi, Rup und Tom".

 

 

 Dazu Getränke zu moderaten Preisen, wie gewohnt.

Gast in der Werkstatt:  Monika Imhof mit handgefertigten Abend- und sonstigen Taschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Samstag 26.04 2014

Kommen Sie in „Die offene Werkstatt“ zu zwei starken Frauen!

 

Zum "BACK WATER BLUES 

"! Geben Sie uns die Ehre!

Eintritt: 10 € - Anmeldung sinnvoll
beschränkte Platzzahl
– Kontakt: 0170-8060837

DORSCH - A CAPELLA - AUS DEM WASSER

Sie wird auf der Pneuma-Organa (eine Tischorgel,
die auf dem Müll lag) spielen, singen und rezitieren

Es wird dafür gesorgt,
dass keiner verdursten oder verhungern muss!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Sonntag, 13. April 2014,  11-16 Uhr

Freilichtmuseum Finsterau: "Eiermarkt - Kunst und Kitsch rund ums Ei"

Die offene Werkstatt bietet Ihnen, wie gewohnt, eine reiche Auswahl an handbemaltem Porzellan, Glas und Geschenken.

Sie finden mich im Austragsstüberl des Petzi-Hofes. 

 


 

Die offene Werkstatt  in der Passauer Höllgasse war vom Juni-Hochwasser 2013 ebenfalls schwer betroffen

und musste umfangreich saniert werden.

Ich freue mich, den Passauern und den Besuchern unserer Stadt jetzt wieder handbemaltes Porzellan,

Glasobjekte und viele schöne Geschenke anbieten zu können.

Wer Lust hat, kann sich bei der Wieder-Eröffnung am


Samstag, 8. März 2014 (Weltfrauentag)

selbst davon überzeugen.